Zurück zur Homepage Das Walberla - der Hausberg der Franken
Informationen zu Flora, Fauna, Geologie, Geschichte ... viele Bildergalerien! Ferienwohnungen, Hotels, Pensionen, Gaststätten, Direktvermarkter, Zimmervermittlung, Brennereien Kirchweihen, Dorffeste, aktuelle Veranstaltungskalender Was kann man hier so unternehmen? Wanderwege, Radfahrwege, Sportstätten, Bäder ... Informationen für Touristen, Verkehrsanbindung, Impressum
 Startseite > Das Walberla > Brauchtum > Kirchweihbräuche  < Zurück  
Neu auf walberla.de
Wir stellen vor
Gästebuch
Werbung?
Hilfe
E-Mail

Kirchweih-Brauchtum rund ums Walberla

In unserer Gegend ist altes Brauchtum vielerorts noch lebendig. Wir wollen auf diesen Seiten unsere Bräuche dokumentieren - vielleicht ermutigt es ja die Burschen in dem einen oder anderen Dorf, die alten Bräuche zu erhalten oder wieder aufleben zu lassen!

Baum aufstellen

Mit dem Aufstellen des "Maiä" ("Maibaum", für Nicht-Franken) beginnt die Kirchweih offiziell. Weil nicht jeder weiss, wie so etwas überhaupt geht, haben wir den kompletten Vorgang in drei Bilderserien gepackt:
Serie 1: der Baum wird gebracht
Serie 2: das Aufrichten
Serie 3: Geradestellen und Verkeilen

"Göger derschlong"

Keine Angst, es handelt sich nicht um Tierqälerei ... Göger derschlong ist ein harmloser Spaß.

Unser Tipp:
Das Walberla im Herbst
So sieht es an einem sonnigen Herbstnachmittag am und um das Walberla aus.

Besuchen Sie uns in Kunreuth!
Abbonieren Sie den Walberla-Boten - unser monatlicher E-Mail-Rundbrief hält Sie auf dem Laufenden!
Ihre E-mail Adresse: